• Home
  • Über uns
    • Das Unternehmen
    • Was ist Marketing Automation?
    • Was wir tun? - in 2 Minuten
    • Pressestimmen
    • Unsere Infoevents
    • Kontakt
    • Marketing Blog (Hauptseite)
  • Marketing Analytics
    • SMM • Social Media Monitoring
    • CEM • Customer Experience Management
    • CRM • Customer Relationship Management
    • CMS • Content Management
    • Business Intelligence und Datamining >
      • Teradata
    • Databank Standardization
  • Online Marketing
    • Digital Analytics
    • Produktempfehlungen
    • SEO • Suchmaschinen-Optimierung
    • SMO • Social Media Optimierung
    • Werbenetzwerke
    • E-mail Marketing
    • A/B-Testing
  • Cross Channel
    • Cross Channel Kampagnenmanagement
    • Multichannel Publishing
    • Touchpoint Analyse
    • Kontaktstrategien
    • Retargeting
    • Relationship Marketing
  • Performance Marketing
    • Marketing Mix Modeling
    • Visualisierung Kundendaten
    • Predictive Analytics
    • Display Ads Creator
    • App Maker
    • eCommerce Optimization
    • Sentimentanalyse
  • Speziallösungen
    • Retail Lösungen
    • Digital HR >
      • IBM Kenexa
    • IBM Lösungen >
      • IBM Coremetrics Digital Analytics
      • IBM Coremetrics Intelligent Offer
      • IBM Coremetrics AdTarget
      • IBM Coremetrics Search Marketing
      • IBM Unica Campaign
      • IBM Interact
      • IBM eMessage
      • IBM Marketing Operations
      • IBM Contact Optimization
      • IBM PredictiveInsight
      • IBM DemandTec
      • IBM Kenexa
      • IBM Tealeaf
      • IBM Websphere
      • IBM Websphere Commerce
    • Oracle Lösungen
    • Adobe Marketing Suite
    • Storytelling
    • Automatisierte TV-News
    • Customer Identification

Marketing Analytics 360

Optimieren Sie Strukturen, Prozesse und Projekte mit innovativen und automatisierten Lösungen!

In der Praxis versteht man unter „Marketing Analytics“ meist nur die Automatisierung des Berichtswesens (Reporting). Die in den ERP-Systemen anfallenden Unternehmensdaten werden genutzt, um unter verschiedenen Blickwinkeln die Situation des Unternehmens zu analysieren und ggf. zu bewerten. Die erste Aufgabe eines Business Intelligence Projekts ist daher, Daten aus dem ERP-Systeme für die Analyse in eine eigene Datenbank, das Data-Warehouse, zu stellen. Die zweite Aufgabe besteht darin, die für das Berichtswesen notwendigen analytischen Auswertungen einzurichten.
Marketing Analytics geht aber weiter und liefert Informationen aus ALLEN Kundenkanälen als Basis für die Bespielung ebendieser Kanäle.

Nutzen:

  1. Analyse auch von historischen Kundendaten
  2. Möglichkeit selbst Reports und Analysen zu erstellen.
  3. Gesamtkonzept für schnellere Entscheidungsprozesse.
  4. Optimierung und Kontrolle von Informationen und Botschaften.
SMM • Social Media Monitoring
CEM • Customer Experience Management
CRM • Customer Relationship Management
CMS • Content Management
Datamining
Databank Standardization
Kontaktieren Sie uns!
Bild
© point of origin 2008-2014, bitte beachten Sie unsere Benutzerhinweise | Impressum